Am 26. Juni 1801, dem 7. Messidor des Jahres IX nach dem damals in Frankreich gültigen republikanischen Kalender, erhielt Abraham-Louis Breguet in Paris ein Patent auf seine «Uhr, die alle Ungleichheiten in der Unruh und in der Spiralfeder ausgleicht». Bei dieser Erfindung handelt es sich um das «Tourbillon», wie Breguet selbst es in Anlehnung an die damals üblichen Benennungen nach Bestandteilen der astronomischen Systeme nannte.
Exakt 220 Jahre später erweist die gleichnamige Manufaktur dieser Erfindung, die der Haute Horlogerie eine neue Welt der Präzision, Stabilität und Eleganz eröffnete, mit der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 die Ehre.
Das in einer Auflage von nur 35 Stück produzierte Meisterwerk ist eine lebendige Hommage an die säkulare Ästhetik und das visionäre Genie des grossen Uhrmachers A.-L. Breguet. Ganz im Sinne der Authentizität hat Breguet einen schlichten und eleganten Zeitmesser entworfen, der die Grundsätze des Hauses unterstreicht, wie sie von seinem Gründer festgelegt wurden.
Dies gilt auch für die verschiedenen Motive der Guillochierungen, die das aus Gold gefertigte Zifferblatt zieren. Die Guillochierung ist zu einem der ästhetischen Markenzeichen von Breguet geworden und verfügt über ganz besondere Eigenschaften der Uhrmacherkunst. Durch Oberflächen mit fein gearbeiteten Unebenheiten kann das Licht auf unterschiedliche Weise eingefangen werden, von höchster Klarheit bis hin zu einem matten Finish. Mit dem so eingefangenen Licht lassen sich die verschiedenen Ablesebereiche des Zifferblatts besser abgrenzen. Guillochierte Oberflächen sind auch besser vor dem Zahn der Zeit geschützt als polierte Oberflächen, die zu sehr glänzen und anfällig für Korrosion und Kratzer sind. Schliesslich bieten die guillochierten Oberflächen das notwendige Relief, um den Mikrostaub aufzufangen, der vor mehr als zwei Jahrhunderten die chronometrische Leistung der ersten Taschenuhren beeinträchtigen konnte.
Besuchen Sie uns in einer Breguet Boutique und überzeugen Sie sich von unseren Zeitmessern. Entdecken Sie neue Modelle, lassen Sie sich individuell beraten und finden Sie die Breguet-Uhr, die am besten zu Ihnen passt.
Für dieses Jubiläumsmodell hat Breguet die Referenz 5365 mit einem 60-Sekunden-Tourbillon ausgestattet, das zwischen 4 und 6 Uhr zu sehen ist und dessen eine Achse die Sekunde anzeigt. Aufmerksame Liebhaber werden zwei Besonderheiten bemerken: Erstens die obere Brücke, die ebenfalls aus gebläutem Stahl besteht – eine ungewöhnliche Ausführung für ein Tourbillon der Klassik-Kollektion. Und zweitens die Kartusche über dem Tourbillon mit der Aufschrift «Brevet N°157», die auf die Patentnummer verweist, die A.-L. Breguet vor genau 220 Jahren für seine Erfindung erhielt.
Diese Hommage findet sich auf der Rückseite wieder, mit der Gravur «Anniversaire 1801 – 2021» auf dem Federhaus, dem Vermerk «Brevet N°157 Du 7 Messidor An IX» auf der unteren Brücke des Tourbillons sowie der individuellen Nummer für jedes Stück. Alle diese Vermerke sind von Hand graviert, ebenso wie die Breguet-Signatur auf der peripheren Schwungmasse. Rechts neben dem Uhrwerk befindet sich eine originalgetreue Reproduktion der Aquarelltafel, die A.-L. Breguet 1801, also vor genau 220 Jahren, für seinen Patentantrag für einen Tourbillon-Regulator eingereicht hat.
Erhalten sie unseren newsletter und entdecken sie unsere geschichten und kollektionen
Die kunstvolle Verarbeitung und der Stil von Breguet erfreuen sich in jeder Epoche großer Beliebtheit. Diese Eigenschaften werden heute besonders gut von der Kollektion Classique verkörpert. Sie vereint die typischen Erkennungsmerkmale der Maison und bietet ein schlichtes und zeitloses Design.